MALTER ROESNER, Bass/Stimmbildung

Malte Roesner hat auf der Opernbühne mehr als 60 Partien verkörpert. Neben seiner »herrlichen, klangvollen Stimme« (OperaWire) werden besonders seine Bühnenpräsenz und Wandlungsfähigkeit von Publikum und Presse gleichermaßen geschätzt. Engagements führten ihn unter anderem nach Braunschweig, Cottbus, Gießen, Bremerhaven, Osnabrück, Wien, San Francisco und Oakland sowie zu Festivals in München, Wernigerode, Rheinsberg und Walnut Creek. Sein Opernrepertoire umfasst Partien wie Nick Shadow (The Rake’s Progress), den Teufel (Schwanda, der Dudelsackpfeifer), Friedrich (Das Liebesverbot), den Heerrufer (Lohengrin), Escamillo (Carmen), Doristo (L’arbore di Diana), Enrico (Lucia di Lammermoor), Ford (Falstaff), Paolo (Simone Boccanegra), Masaniello (Salvator Rosa, veröffentlicht auf CD bei OehmsClassic), Ping (Turandot), Sharpless (Madama Butterfly), den Grafen (Le nozze di Figaro) und Papageno (Die Zauberflöte). Unter anderem als Joe Gillis und Max von Mayerling (Sunset Boulevard) stand er auch in Musicals auf der Bühne.
Neben seiner Operntätigkeit ist Malte Roesner ein begeisterter Konzert- und Liedsänger und hat Werke aus der Renaissance bis hin zur Gegenwart gesungen, so beispielsweise die Uraufführung von Clint Borzonis Liederzyklus The Hidden Singer für Bassstimme und Streichquartett mit Musica Marin in San Francisco. Er sammelte seine ersten solistischen Erfahrungen als Knabensopran, studierte später sowohl Musikwissenschaften als auch Gesang und setzte seine Ausbildung im Aufbaustudium Kunstliedgestaltung bei Irwin Gage und in Meisterklassen bei Bruno Pola, Calros Álvarez, Paulette Vineyard-Herbich und anderen fort.
Malte Roesner ist Alumnus der Studienstiftung des deutschen Volkes und des Richard-Wagner-Stipendienfonds.