ANETTE BEHR-KÖNIG, Violine

Anette Behr-König wurde in Wiesbaden geboren. Ersten Violinunterricht erhielt sie mit acht Jahren. Zwischen 1982 und 1986 war sie Mitglied des Jugendorchesters der europäischen Gemeinschaft unter Sir Georg Solti, Leonard Bernstein und Claudio Abbado.
Sie legte ihr Konzertexamen an der Hochschule der Künste Berlin ab, nachdem sie bei Prof. Ulrike Dierick in Saarbrücken und Prof. Thomas Brandis in Berlin studierte, dessen Violinklasse sie auch als Tutorin begleitete. Sie war Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes und errang mehrere Preise bei internationalen Wettbewerben, unter anderem beim internationalen Yfrah-Neaman-Wettbewerb, dem Leopold-Mozart-Wettbwerb Augsburg und 1990 den Förderpreis des Bundespräsidenten beim Mendelssohn-Wettbewerb in Berlin. Im Rahmen des Deutschen Musikwettbewerbes erhielt sie einen Sonderpreis und wurde 1989/90 in die Bundesauswahl »Junger Künstler« aufgenommen.
Im Jahr 1992 wurde Anette Behr-König Konzertmeisterin des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, seit 1994 ist sie 1. Konzertmeisterin der Bremer Philharmoniker. Daneben ist sie Mitglied im Hamburger Ensemble Obligat.